
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signierte Fotopostkarte¸ 9x14cm |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signierte Fotopostkarte¸ 9x14cm |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signierte Fotopostkarte¸ 9x14cm |
Inhalt | Von Annemarie Düringer signierte Fotopostkarte. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | Einladung¸ 15x21cm |
Ort/Datum | Bern¸ 07.04.1974 |
Inhalt | Einladung zum Festakt anlässlich der Verleihung des Hans-Reinhart-Ringes 1974. Mit Unterschrift der Preisträgerin Annemarie Düringer (1925-2014). Aus der Sammlung Oetterli aus Luzern¸ Gründungsmitglied und Ehrenobmann der Luzerner Spielleute der jeweils zu den Verleihungen eingeladen war. |
Schweizer Schauspielerin
26.11.1925 Arlesheim, ref., von St. Gallen und Steckborn. Tochter des Heinrich, Kaufmanns, und der Marie geb. Roider. Ledig. Handelsschule in Bern, 1946-47 Schauspielausbildung in Bern und in Paris bei René Simon, 1947-49 am Reinhardt-Seminar Wien. Seit 1949 Mitglied des Burgtheaters Wien. Seit 1950 zahlreiche Gastspiele in Berlin und München sowie an den Salzburger und Luzerner Festspielen; seit 1953 umfangreiche Film- und Fernsehtätigkeit in Deutschland (u.a. mit Rainer Werner Fassbinder), in Hollywood und in der Schweiz (Franz Schnyder, Kurt Früh, Claude Goretta). D. erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1974 den Hans-Reinhart-Ring. Seit 1995 ist sie Ehrenmitglied des Wiener Burgtheaters.
Quelle Biografie:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Annemarie Düringer aus dem Historischen Lexikon der Schweiz (HLS) - Onlineversion des Historischen Lexikon der Schweiz. Autorin/Autor: Hansruedi Lerch. Version : 30.08.2004. |