Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | zeitgenössisches Zeitungsbild¸ 4.5x8cm |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | Eigenhändige Karte mit Unterschrift¸ 10.5x16cm |
Ort/Datum | Zürich¸ 14.10.1936 |
Inhalt | Antwortschreiben an einen jungen Sammler in Deutschland. "Mein lieber Pauli¸ obschon meine Bedeutung nicht ganz an diejenige Bismarcks heranreicht..." |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | Brief mit eigenhändiger Unterschrift¸ 21x27cm |
Ort/Datum | Waedensweil¸ 10.03.1898 |
Inhalt | Von Sekretärshand geschriebener Brief mit eigenhändiger Unterschrift auf der zweiten Seite eines Schreibens mit Briefkopf "Dr. Robert Haab¸ Advokat¸ Waedensweil". |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | Eigenhändiges Zitat mit Unterschrift¸ 29x42cm die (Abbildung zeigt nur den Text) |
Ort/Datum | Bern¸ 08.10.1929 |
Inhalt | Eigenhändiges Original-Zitat von Bundespräsident Robert Haab das im Buch "PAX MUNDI. Livre d or de la Paix" im Jahre 1932 abgebildet wurde. Der Herausgeber Armand Rastoul hat damals unzählige Persönlichkeiten weltweit angefragt und sie gebeten zum Thema "Frieden" etwas zu schreiben. Entstanden ist ein eindrückliches Werk zur Hoffnung auf den Weltfrieden u.a. mit Zitaten von Romain Rolland¸ Benito Mussolini¸ dem Papst und Albert Einstein. Text : "Neben einer sittlichen Pflicht¸ sollte auch der Egoismus allen Völkern die Mitarbeit an der Festigung des Weltfriedens gebieten¸ denn jeder neue Krieg wird auch dem Sieger zum Verhängnis. Dr. Haab Schweiz. Bundespräsident 8. Okt. 1929" |
Zürcher Politiker und Jurist, 46. Bundesrat
8.8.1865 Wädenswil, 15.10.1939 Zürich, ref., von Wädenswil, ab 1922 Ehrenbürger von Richterswil. Sohn des Robert, Kaufmanns, und der Elisabeth geb. Stamm. 1892 Clara Landis, Tochter des Heinrich Landis. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Zürich studierte H. Jurisprudenz in Zürich, Strassburg und Leipzig (1888 Promotion). Anschliessend war er in einem Zürcher Anwaltsbüro tätig, dann als Substitut am Bezirksgericht Horgen. 1889 eröffnete H. in Wädenswil ein Advokaturbüro, das er bis 1899 führte. Im gleichen Jahr wurde er als Richter ans Zürcher Obergericht gewählt. 1892 trat er als Freisinniger in den Wädenswiler Gemeinderat ein (1894-99 Präs.). 1894 erfolgte die Wahl in den Zürcher Kantonsrat, dem er bis 1902 und 1906-08 angehörte, 1908 die Wahl in den Regierungsrat. Zunächst leitete H. das Justiz-, Polizei- und Militärwesen, dann die Baudirektion. 1911 bot ihm der Bundesrat die Nachfolge Placid Weissenbachs in der Generaldirektion der Schweiz. Bundesbahnen (SBB) an. Die Annahme der Wahl brachte 1912 H.s Rücktritt als Regierungsrat mit sich. In seiner Amtszeit wurden die Linie La Plaine-Genf und die Linien der Neuenburger Jurabahn verstaatlicht. Ausserdem engagierte sich H. entschlossen für die Elektrifizierung der SBB. 1915 und 1916 betraute ihn die Landesregierung mit wirtschaftl. Sondermissionen nach Deutschland und Rumänien. Zwischen Ende 1916 und 1917 war H. schweiz. Gesandter beim Dt. Reich in Berlin. Am 13.12.1917 wurde er im ersten Wahlgang mit 163 Stimmen in den Bundesrat gewählt (1922 und 1929 Bundespräs.). Während seiner ganzen Amtszeit leitete er das Post- und Eisenbahndepartement. Er setzte sich weiterhin für die Elektrifizierung der SBB ein und baute die Post-, Telefon- und Telegrafenverwaltung zu Musterbetrieben aus. Nach seinem Rücktritt 1929 widmete sich H. in Zürich gemeinnützigen und kulturellen Belangen, u.a. als Präs. der Gottfried Keller-Gesellschaft. 1934 übernahm er das Präsidium der Schweiz. Volksbank. H. war eine volksverbundene, starke Persönlichkeit. 1933 Dr. oec. publ. h.c. der Univ. Zürich. Oberstleutnant.
In den Bundesrat gewählt als Vertreter des Kantons Zürich am 13. Dezember 1917. Rücktritt am 31. Dezember 1929. Amtsübergabe am 31. Dezember 1929.
Freisinnig-demokratische Partei der Schweiz
Bundespräsident im Jahre 1922, 1929
Vize-Präsident im Jahre 1921, 1928
1918-1929 Post- und Eisenbahndepartement
Quelle Biografie:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Robert Haab aus dem Historischen Lexikon der Schweiz (HLS) - Onlineversion des Historischen Lexikon der Schweiz. Autorin/Autor: Peter Ziegler. Version : 09.08.2006. |