Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signierte Karte¸ 10x15cm |
Inhalt | Von Henry Haller signierte Karte mit montiertem Bild das ihn zusammen mit der Präsidentengattin Betty Ford zeigt. "With my best wishes Henry Haller Chef de Cuisine White House 1975". |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | Eigenhändiger Brief mit Unterschrift¸ 12.5x20cm |
Inhalt | Eigenhändiger Brief mit Briefkopf "THE WHITE HOUSE WASHINGTON". Haller teilt mit die Karte signiert zu haben¸ aber das es unmöglich sei die Unterschirft von Präsident Ford zu erhalten¸ da er zuviele Anfragen erhalte. |
Schweizer Koch, Chefkoch im Weißen Haus 1966-87
Henry Haller wird 1923 in Altdort, Kanton Uri, geboren. Seine Kochkarriere beginnt er in einem Sanatorium in Davos. Dann arbeitet er in diversen Schweizer Hotels, u.a. im Bellevue-Palace in Bern.
1948 emigriert er nach Kanada, wo er drei Jahre lang im Ritz-Carlton-Hotel von Montreal tätig ist.
1952 übersiedelt er in die USA. Er arbeitet als Koch in vielen wichtigen Hotels, vor allem in New York.
1966 wird er offizieller Koch des Weissen Hauses. Dort bleibt er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1987.
Haller, verheiratet und Vater von vier Kindern, hat ein Buch über seine Erfahrungen in der Präsidentschaftsküche geschrieben: "The White House Family Cookbook."
Haller verköstigte fünf Präsidenten: Lyndon Johnson (1963-1969), Richard Nixon (1969-1974), Gerald Ford (1974-1977), Jimmy Carter (1977-1981), Ronald Reagan (1981-1989).
Quelle Biografie:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Henry Haller aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |