Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signierte Fotopostkarte¸ 10x15cm |
Inhalt | Von Heidi Darstellerin Katja Schneider-Polletin und Geissenpeter Darsteller Stefan Arpagaus signiertes Foto. Von Arpagaus als Kind signiert. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signiertes Foto¸ 10x15cm |
Inhalt | Originalautogramm von Heidi Darstellerin Katja Polletin (geb. 1967) als Kind signiert. Die Österreicherin Katja Polletin spielte nur diese eine Rolle und ist heute als Architektin tätig. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signierte Fotopostkarte¸ 10x15cm |
Inhalt | Von Geissenpeter Stefan Arpagaus signierte Fotopostkarte die ihn mit Alpöhi Darsteller René Deltgen ihm Hintergrund zeigt. Dazu signierte Karte von René Deltgen (1909-79)¸ der nur 4 Monate nach Erstausstrahlung der Serie verstarb. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signiertes Foto¸ 10x15cm |
Inhalt | Von Lisa Helwig (1898-1992) signiertes Foto¸ rückseitig August 1975 datiert¸ sie spielte Peters blinde Großmutter in der Fernsehserie. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signierte Fotopostkarte¸ 10x15cm |
Inhalt | Von Katharina Böhm signierte Fotopostkarte¸ sie spielte Klara Sesemann in der Fernsehserie. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signierte Fotopostkarte¸ 10x15cm |
Inhalt | Von Henry Van Lyck (1933-2010) signierte Fotopostkarte¸ er spielte den Diener Sebastian in der Fernsehserie. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signiertes Foto¸ 10x15cm |
Inhalt | Von Frl. Rottenmeier Darstellerin Sonja Sutter (1931-2017) signiertes Foto. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signiertes Foto¸ 11x15.5cm |
Inhalt | Von Brigitte Horney (1911-88) signiertes Foto¸ sie spielte Klara Sesemann's Grossmutter in der Fernsehserie. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signierte Fotopostkarte¸ 10x15cm |
Inhalt | Von Joachim Hansen (1933-2007) signierte Fotopostkarte¸ er spielte Herr Sesemann in der Fernsehserie. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signiertes Foto¸ 9x13cm |
Inhalt | Originalautogramm von Heidi Darstellerin Katja Polletin (geb. 1967) als Kind signiert. Die Österreicherin Katja Polletin spielte nur diese eine Rolle und ist heute als Architektin tätig. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signierte Fotopostkarte¸ 10x15cm |
Inhalt | Originalautogramm von „Geissenpeter“ Darsteller Stefan Arpagaus als Kind signiert. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signiertes Foto¸ 13x18cm |
Inhalt | Von Heidi Darstellerin Katja Schneider-Polletin und Geissenpeter Darsteller Stefan Arpagaus signiertes Foto. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signiertes Foto¸ 10x15cm |
Inhalt | Von Heidi Darstellerin Katja Schneider-Polletin signiertes Foto. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signiertes Foto¸ 10x15cm |
Inhalt | Von Geissenpeter Darsteller Stefan Arpagaus signiertes Foto. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signiertes Foto¸ 10x15cm |
Inhalt | Von Heidi Darstellerin Katja Schneider-Polletin und Geissenpeter Darsteller Stefan Arpagaus signiertes Foto. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signiertes Foto¸ 12.5x12.5cm |
Inhalt | Von Heidi Darstellerin Katja Schneider-Polletin und Geissenpeter Darsteller Stefan Arpagaus signiertes Foto. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signiertes Foto¸ 13x18cm |
Inhalt | Von Heidi Darstellerin Katja Schneider-Polletin und Geissenpeter Darsteller Stefan Arpagaus signiertes Foto. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signiertes Foto¸ 13x18cm |
Inhalt | Von Heidi Darstellerin Katja Schneider-Polletin und Geissenpeter Darsteller Stefan Arpagaus signiertes Foto. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signiertes Foto¸ 13x18cm |
Inhalt | Von Heidi Darstellerin Katja Schneider-Polletin und Geissenpeter Darsteller Stefan Arpagaus signiertes Foto. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signiertes Foto¸ 13x18cm |
Inhalt | Von Heidi Darstellerin Katja Schneider-Polletin und Geissenpeter Darsteller Stefan Arpagaus signiertes Foto. |
CH-DE-AUS Fernsehserie
Heidi ist eine von Deutschland, Australien und der Schweiz koproduzierte Kinderserie mit 26 Teilen aus dem Jahr 1978, von der auch eine Filmfassung entstand.
Heidi wird von ihrer Tante Dete zum Alpöhi gebracht. Dieser ist überhaupt nicht davon begeistert, ein Kind aufzunehmen.
Der Alpöhi lebt schon lange zurückgezogen auf seiner Alm. Er hat sich mit den Dorfbewohnern verzürnt. Diese sind natürlich entsetzt, dass Dete das Kind ausgerechnet zu dem Einsiedler bringen will. Aber da Dete eine Stellung in Frankfurt bekommen hat, hat sie keine andere Wahl.
Es gelingt Heidi durch ihre liebenswerte Art, das Herz des alten Mannes zu erweichen. So dass sich dieser zunächst mit Heidi anfreundet, und schließlich auch mit den Dorfbewohnern wieder ins Reine kommt.
Später in der Serie holt Dete Heidi nach Frankfurt, weil Klara eine Gefährtin braucht. Klara sitzt im Rollstuhl, und kommt so kaum aus dem Haus. Heidi ist überhaupt nicht begeistert, dass sie ihre geliebten Berge verlassen muss.
Auch in Frankfurt verzaubert Heidi bald alle mit ihrer liebenswerten Art. Allerdings wird sie vor Heimweh krank, und darf schließlich wieder zum Alpöhi zurückkehren.
Als Klara schließlich auch auf die Alm kommt – sie wird dazu extra von Bediensteten getragen – ist das Glück fast perfekt. Zwar gefällt es dem Geißenpeter zunächst gar nicht, dass Heidi sich so viel um das Stadtmädchen kümmert; aber auch er versöhnt sich schließlich mit allen.
Und dann geschieht das Wunder, dass durch Heidis Zusprache Klara schließlich wieder laufen lernt.
Diese Verfilmung orientiert sich sehr stark an den Romanen Heidis Lehr- und Wanderjahre und Heidi kann brauchen, was es gelernt hat von Johanna Spyri.
Dank des Serienformats mit 26 Folgen von je 25 Minuten kann die Geschichte sehr ausführlich erzählt werden. Bei der Verfilmung wurde viel Wert auf eine realistische Darstellung der Lebensverhältnisse zur Zeit der Handlung gelegt.
Besetzung
Katia Polletin: Heidi
Stefan Arpagaus: Geissenpeter
Katharina Böhm: Klara
René Deltgen: Alpöhi
Joachim Hansen: Herr Sesemann
Sonja Sutter: Frl. Rottenmeier
Henry van Lyck: Sebastian
Brigitte Horney: Klaras Großmutter
Rosalind Speirs: Tante Dete
Lisa Helwig: Peters Großmutter
Quelle Biografie:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Heidi (1978) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |