John Lennon

zurück



09.10.1940 - 08.12.1980

Britischer Musiker, Sänger The Beatles

John Winston Lennon (später: John Winston Ono Lennon, MBE; * 9. Oktober 1940 in Liverpool, England; † 8. Dezember 1980 in New York) war ein britischer Musiker, Komponist, Autor und Friedensaktivist. Weltweit berühmt wurde er als Mitgründer, Sänger und Gitarrist der britischen Rockband The Beatles, für die er – neben Paul McCartney – die meisten Stücke schrieb. Die Komponistenpartnerschaft Lennon/McCartney war eine der bekanntesten und erfolgreichsten in der Geschichte der Popmusik.

In der Auflösungsphase der Beatles veranstaltete Lennon gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Yoko Ono ab Ende der 1960er Jahre verschiedene öffentlichkeitswirksame Happenings (vgl. Fluxus) für den Weltfrieden und wandte sich künstlerisch neuen Gebieten zu. Nach der Trennung der Beatles startete Lennon eine erfolgreiche Solokarriere mit Alben wie Imagine (1971) und Double Fantasy (1980).

Lennon wurde 1980 vom geistig verwirrten Attentäter Mark David Chapman in New York erschossen.

Im Februar 1965 waren John Lennon und seine Frau Cynthia in St. Moritz in der Schweiz, um ein wenig auszuspannen und Ski zu fahren. Während dieses Urlaubs schrieb John "Norwegian Wood". Als die Platte kam, fragten sich die Fans, was die Beatles mit diesem Titel meinten. Holz aus Norwegen - na und? Lennon war damals der einzige verheiratete Beatle. Die Ehe war alles andere als glücklich - was auch daran lag, dass Lennon kein Kostverächter war und schon mal mit Groupies abzockelte oder vor einem Puff in den Niederlanden auf Händen und Knien herumkroch und dabei fotografiert wurde. Im Text von "Norwegian Wood" heißt es, dass er mal eine Affäre mit einem Mädchen hatte, das nicht er besaß, sondern sie ihn. Sie nimmt ihn mit nach Hause. Die beiden trinken bis zwei Uhr Morgens und dann geht sie ins Bett und er legt sich in die Badewanne zum Schlafen - zumindest im Lied. Die Realität wollte er nicht schreiben, um seine Frau Cynthia nicht zu beunruhigen. Aus dem Dunstkreis der Beatles wurde bekannt, dass das Lied von einem Verhältnis von John mit einer Journalistin handelte. Paul McCartney kam auf die Idee, am Ende des Liedes das Appartment einfach niederzubrennen - und Schluß mit der Affäre. Herausragend wurde die Nummer aber, weil darauf George Harrison erstmals auf einer Sitar spielte.

Quelle Biografie:

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel John Lennon aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.