Quelle | http://blogs.ethz.ch |
Inhalt | Walter Mittelholzer vor seiner Fokker¸ Kilimanjaroflug¸ 15.12.1929-28.2.1930 |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | Maschinengeschriebener Brief mit eigenhändiger Unterschrift¸ 20x30cm |
Ort/Datum | Zürich¸ 31.03.1932 |
Inhalt | Von Walter Mittelholzer signierter Brief mit SWISSAIR Briefkopf an einen Kunden aus Karlsruhe. Übersendet Unterlagen zum Mittelmeer-Saharaflug¸ der wegen kurzfristiger Absagen durch Krankheit einiger Passagiere auf den Herbst verschoben werden musste. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | eigenhändige Postkarte¸ 9x14cm |
Ort/Datum | Capetown (Kapstadt)¸ 25.02.1927 |
Inhalt | Eigenhändige Postkarte an den Schweizer Filmpionier Emil Ganz (1879-1962) in Zürich¸ geschrieben drei Tage nach dem erfolgreichen ersten Überflug von Afrika in Nord-Süd Richtung. Mittelholzer startete mit seinem Wasserflugzeug am 7. Dezember 1926 in Zürich¸ flog via Alexandria und landete am 21. Februar 1927 in Kapstadt. Mittelholzer hatte offensichtlich im Zürcher Fotogeschäft von Emil Ganz eine Filmkamera der Marke Bell & Howel gekauft. Die Bildseite zeigt den Leuchtturm von Cape Point. Text : Vom glücklichen Finish des Africafluges entbietet Ihnen die besten Grüsse. Der Bell & Howel hat sich gut bewährt. Walter Mittelholzer" |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signierte Karte¸ 9x12cm |
Inhalt | Von Walter Mittelholzer und Auguste Piccard¸ jeweils in schwarzer Tinte signierte Karte. Ungewöhnliche Unterschriftenkombination. |
Schweizer Luftfahrtpionier
2.4.1894 St. Gallen, 9.5.1937 Stangenwand (Hochschwab-Gruppe, Steiermark), ref., von St. Gallen. Sohn des Walter Ulrich, Bäckermeisters, und der Elizabeth geb. Grunder. 1920 Lina Meier. M. trat während des 1. Weltkriegs als Fotograf in die von Oskar Bider geleitete Militärpilotenschule ein und erwarb 1917 das zivile Fliegerbrevet. Mit seinem Fluglehrer Alfred Comte gründete er 1919 die erste schweiz. Fluggesellschaft, die nachmalige Ad Astra Aero, die 1931 mit der Balair zur Swissair fusionierte. 1924 wurde M. Teilhaber der von Lazar Wechsler gegr. Praesens Film AG. Seine Expeditionsflüge (Spitzbergen, Abessinien, Persien, Tschad), über die er Filme drehte und elf mehrfach übersetzte Reisebücher publizierte (u.a. "Afrikaflug" 1927, "Alpenflug" 1928, "Kilimandscharoflug" 1930), waren Medienereignisse; die erstmalige Nord-Süd-Traversierung Afrikas von 1927 in einem Wasserflugzeug des Typs Dornier Merkur machte den Piloten weltberühmt. M., der techn. Flair, modernes Abenteuertum und kaufmänn. Geschick in sich vereinigte, hatte die Anlagen zum Jahrhundertschweizer. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere - 1931 war er erster Flugkapitän und Direktor der Swissair geworden - stürzte er bei einer Klettertour zu Tode. Er hinterliess 25'000 Flugaufnahmen und über 24 Stunden Film.
Quelle Biografie:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Walter Mittelholzer aus dem Historischen Lexikon der Schweiz (HLS) - Onlineversion des Historischen Lexikon der Schweiz. Autorin/Autor: Felix Aeppli. Version : 28.03.2012. |