Quelle | www.wikipedia.org |
Inhalt | http://www.maxwell.af.mil/au/afhra/wwwroot/photo_galleries/merhar/Photos/01097635_017.jpg |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signierte Menukarte¸ 10.5x16cm |
Ort/Datum | Bern¸ 22.02.1946 |
Inhalt | Zum Ende des Zweiten Weltkrieges und zu Ehren des britischen Feldmarschalls Montgomery of Alamein fand am 22. Februar 1946 in Bern ein Staatsbankett statt. Anlässlich des Banketts signierten die geladenen Gäste die Menukarte¸ unterschrieben haben u.a. Bernhard Law Montgomery of Alamein (1887-1976) – Feldmarschall der britischen Streitkräfte¸ Karl Kobelt (1891-1968) - Bundespräsident der Schweizer Eidgenossenschaft 1946¸ Henri Guisan (1874-1960) - Chef der Schweizer Armee und General von 1940-1945¸ R.W.K. Stevens - Pilot der britischen Luftwaffe RAF¸ R.F.K. (David) Belchem (1911-1981) – Brigadier Maj. General der britischen Streitkräfte¸ Clifford Norton (1891-1990) – Britischer Botschafter in der Schweiz 1942-1946¸ Max Petitpierre (1899-1994) – Bundesrat¸ Vorsteher des politischen Departementes der Eidgenossenschaft¸ Harry Hohler (1911-2001) - erster Sekretär des britischen Botschafters nach dem Krieg und von 1967-70 Botschafter in Bern¸ Hans Frick (1888-1975) – Leutnant der Schweizer Armee¸ Alfred Gübeli (1885-1972) - Generalstabsoffizier und Kommandant¸ Louis de Montmollin (1893-1974)¸ Generalstabschef 1945-1957 und weitere¸ ranghohe Diplomaten und Offiziere der britischen und schweizerischen Armee. |
Britischer Berufsoffizier und Feldmarschall
Bernard Law Montgomery, 1. Viscount Montgomery of Alamein KG, GCB, DSO, PC (* 17. November 1887 in Kennington/London; † 24. März 1976 in Isington Mill, Hampshire) war ein britischer Berufsoffizier.
Als Sieger über Erwin Rommels Afrikakorps in der Schlacht von El Alamein erlangte Montgomery Weltruhm und avancierte zum populärsten britischen Heerführer des Zweiten Weltkriegs. Im folgenden Kriegsverlauf war er entscheidend an der alliierten Landung in der Normandie, der Operation Market Garden und der Besetzung Nazi-Deutschlands beteiligt.
Aufgrund seiner militärischen Verdienste wurde Montgomery in den Adelsstand erhoben und bekleidete den Posten des britischen Generalstabschefs sowie hohe Positionen in der NATO.
Quelle Biografie:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bernard Montgomery aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |