Ferdinand Rothpletz

zurück



07.12.1872 - 07.12.1949

Aargauer Bauingenieur und Politiker, Nationalrat Kt. BE

7.12.1872 Venedig, 7.12.1949 Aarau, ref., von Aarau. Sohn des Lambert Eduard, Geschäftsmanns und Konsuln, und der Luisa Helena geb. Imhof. 1899 Auguste Hagnauer, Tochter des Jakob Albert, Gerbereiunternehmers. 1891-94 Bauingenieurstud. am Eidg. Polytechnikum in Zürich, 1894-96 Stud. an der Techn. Hochschule Dresden, 1896 Diplom. 1898-1905 Mitarbeit am Simplontunnel, ab 1905 Bauleiter und Ingenieur am Weissenstein-, Lötschberg- und Grenchenbergtunnel sowie an der zweiten Röhre des Simplontunnels. Ab 1911 in Bern, 1918 Gründung eines eigenen Ingenieurbüros (ab 1920 mit Teilhaber Friedrich Lienhard), Expansion im In- und Ausland mit Tochterfirmen in Alexandria und Kairo. 1919-22 Berner BGB-Nationalrat, 1920-30 Leiter der Bürgerwehr der Stadt Bern. 1930 Umzug nach Aarau und Übertritt zur FDP. Mitglied versch. Verwaltungsräte. Oberst, Kommandant der Festungsartillerie. 1921 Dr. h.c. der ETH Zürich.

Die 1918 von Ferdinand Rothpletz und Friedrich Lienhard gegründete Firma besteht heute noch unter dem Namen Rothpletz, Lienhard & Cie. AG. <link http://www.rothpletz.ch/firma/geschichte/timeline _blank>Link zur Firmengeschichte</link>

Quelle Biografie:

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ferdinand Rothpletz aus dem Historischen Lexikon der Schweiz (HLS) - Onlineversion des Historischen Lexikon der Schweiz. Autorin/Autor: Christian Lüthi. Version : 05.01.2012.