Rodolphe Rubattel

zurück



04.09.1896 - 18.10.1961

Waadtländer Politiker, 64. Bundesrat

4.9.1896 Villarzel, 18.10.1961 Pully, ref., von Villarzel. Sohn des Ernest. Neffe des <link http://www.autographenderschweiz.ch/index.php?id=12&agid=262&mainkat=17>Ernest Chuard</link>. ? 1926 Marthe Moulin, Tochter des Charles-Henri, Ofenbauers. 1915-19 Jurastud. an der Univ. Lausanne, 1921 Promotion. R. begann seinen berufl. Werdegang 1920 als Journalist. Er war Chefredaktor der "Feuille d'Avis de Montreux", 1921-24 Chefredaktor der "Tribune de Lausanne" sowie 1925-30 der "Feuille d'Avis de Lausanne". Ab 1927 vertrat R. korporatist. Ideen, distanzierte sich aber von Anfang an klar vom ital. und dt. Totalitarismus. 1928-30 unterrichtete er Recht an der kant. Landwirtschaftsschule von Marcelin (Gem. Morges). 1932-39 war R. Chefredaktor der freisinnigen Waadtländer Tageszeitung "La Revue", ab 1932 Vizepräs. des Waadtländer Freisinns und 1933-39 Waadtländer Grossrat. 1939-44 leitete er das Kantonsspital. 1945-47 amtierte er als Regierungsrat (Landwirtschaft, Industrie und Handel). 1947 wurde R. im ersten Wahlgang als Nachfolger von Walther Stampfli in den Bundesrat gewählt und stand 1948-54 dem Volkswirtschaftsdepartement vor. Er bekämpfte die Inflation und führte das Land aus der Kriegswirtschaft heraus, womit er zur wirtschaftl. und monetären Stabilisierung der Schweiz beitrug. R. lockerte teilweise den Agrarprotektionismus, war jedoch nicht gegen gewisse staatl. Massnahmen in der Wirtschaft. Auf Ende seines Präsidialjahres 1954 demissionierte er aus gesundheitl. Gründen. Im Ruhestand befasste sich R. mit polit. und sozialen Themen wie der Rolle der Interessengruppen, der Lage der Arbeiterbauern oder der Westschweizer Jugend. 1938 Major. Helveter.

In den Bundesrat gewählt als Vertreter des Kantons Waadt am 11. Dezember 1947. Rücktritt am 1. November 1954. Amtsübergabe am 31. Dezember 1954.

Freisinnig-demokratische Partei der Schweiz

1948-1954 Volkswirtschaftsdepartement

Bundespräsident im Jahre 1954

Quelle Biografie:

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Rodolphe Rubattel aus dem Historischen Lexikon der Schweiz (HLS) - Onlineversion des Historischen Lexikon der Schweiz. Autorin/Autor: Boris Anelli / BE. Version : 05.01.2012.

Bundesrat Rodolphe Rubattel 1948 zum «Tag der Kranken»