Marc-Emile Ruchet

zurück



14.09.1853 - 13.07.1912

Waadtländer Politiker, 36. Bundesrat

14.9.1853 Saint-Saphorin-sur-Morges, 13.7.1912 Bern, ref., von Bex. Sohn des Charles, Lehrers, und der Lina Elise geb. Bäurlin. ? Anna-Rosa Hartmann, Tiermalerin, Tochter des Charles. R. studierte Recht in Lausanne und Heidelberg und schloss 1875 in Lausanne mit dem Lizenziat ab. In der Kanzlei von Louis Ruchonnet absolvierte er ein Praktikum, machte 1878 das Anwaltspatent, wurde Ruchonnets Partner und verkehrte mit Eugène Ruffy und Ernest Decollogny. 1886-88 sass er im Verwaltungsrat der Eisenbahngesellschaft Suisse Occidentale-Simplon und 1890-99 in jenem der Jura-Simplon-Bahn. Seine polit. Karriere begann 1882 als radikaler Abgeordneter im Waadtländer Grossrat, den er 1887 präsidierte und in dem er bis 1893 verblieb. 1887-93 und 1896-99 gehörte er dem Ständerat an. Als Staatsrat 1894-99 (Erziehungs- und Kirchendirektion) war er an der Einführung des kostenlosen Kindergartens sowie am ersten Denkmalschutzgesetz in der Schweiz beteiligt. 1899 wurde R. in den Bundesrat gewählt. 1900-03, 1906-10 und 1912 stand er dem Dep. des Innern, 1904 dem Finanz- und Zolldepartement vor. Als Bundespräsident leitete er 1905 und 1911 das Polit. Departement. R.s Name bleibt mit dem Bundesgesetz über die Forstpolizei von 1902 und der Gründung der Schweiz. Vereinigung für Heimatschutz 1905 verbunden. Der Tod seiner Frau 1909 und seine angeschlagene Gesundheit setzten ihm stark zu. Wenige Tage nach seinem Rücktritt 1912 verstarb er. Oberstleutnant der Militärjustiz. Mitglied der Studentenverbindung Helvetia und der Freimaurerloge La Liberté.

In den Bundesrat gewählt als Vertreter des Kantons Waadt am 14. Dezember 1899. Rücktritt am 9. Juli 1912. Er verstarb 4 Tage nach seinem Rücktritt am 13. Juli 1912.

1900 - 1903        Departement des Innern

1904                     Finanz- und Zolldepartement

1905                     Politisches Departement

1906 - 1910        Departement des Innern

1911                     Politisches Departement                

1912                     Departement des Innern                

Bundespräsident im Jahre 1905 und 1911

Quelle Biografie:

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Marc Ruchet aus dem Historischen Lexikon der Schweiz (HLS) - Onlineversion des Historischen Lexikon der Schweiz. Autorin/Autor: Nicole Meystre-Schaeren / ASCH. Version : 09.06.2010.