Alain Berset

zurück



09.04.1972

Freiburger Politiker, 115. Bundesrat

2003 wurde er in den Ständerat gewählt, den er im Amtsjahr 2008/2009 präsidierte. Am 14. Dezember 2011 wurde er als Nachfolger von Micheline Calmy-Rey in den Bundesrat gewählt. Seither leitet er das Eidgenössische Departement des Innern (EDI).

Berset verbrachte seine Jugend im freiburgischen Belfaux zwischen Freiburg und Payerne. Er besuchte die Mittelschule in Freiburg und studierte an der Universität Neuenburg, wo er sein Studium 1996 mit einem Lizentiat in Politikwissenschaft (Lic. ès sc. pol.) respektive 2005 mit einem Doktorat in Wirtschaftswissenschaft abschloss. Von 1996 bis 2000 war er Assistent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Neuenburg und danach bis 2001 Gastforscher am HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung in Hamburg. Ab 2006 war er als selbstständiger Strategie- und Kommunikationsberater tätig. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Alain Berset entstammt einer SP-Familie. Bereits sein Grossvater und auch seine Mutter politisierten auf Kantonsebene für die sozialdemokratische Partei. Sie gehörten beide dem Freiburgischen Kantonsparlament, dem Grossen Rat, an. Von 2000 bis 2004 war Alain Berset Mitglied des Verfassungsrats des Kantons Freiburg, wo er die SP-Fraktion präsidierte. Von 2001 bis 2003 vertrat er die SP im Generalrat in Belfaux. Zudem war er politischer Berater des Neuenburger Volkswirtschaftsdirektors Bernard Soguel.

Bei den Wahlen 2003 wurde Berset als Vertreter des Kantons Freiburg als jüngstes Mitglied der Kleinen Kammer in den Ständerat gewählt. Er setzte sich im zweiten Wahlgang gegen den bisherigen Standesvertreter, Jean-Claude Cornu (FDP) durch. Im Dezember 2005 wurde er Vizepräsident der sozialdemokratischen Fraktion der Bundesversammlung. Bei den Wahlen 2007 verfehlte er im ersten Wahlgang das absolute Mehr. Da seine Konkurrenten (darunter erneut Cornu) aber darauf verzichteten, im zweiten Wahlgang anzutreten, wurde Berset in stiller Wahl für vier weitere Jahre bestätigt. 2008/2009 war er Ständeratspräsident. Bei den eidgenössischen Wahlen 2011 wurde er im ersten Wahlgang als Ständerat wieder gewählt.

Bei den Bundesratswahlen im Dezember 2011 wurde er als einer der beiden offiziellen SP-Kandidaten als Nachfolger der zurücktretenden Bundesrätin Micheline Calmy-Rey im zweiten Wahlgang mit 126 Stimmen, bei einem absoluten Mehr von 123 Stimmen, als 115. Bundesrat der Schweiz gewählt. Er trat sein Amt am 1. Januar 2012 als Vorsteher des Departements des Innern EDI an, während sein Vorgänger Didier Burkhalter im EDI Nachfolger Calmy-Reys im Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA wurde.

In den Bundesrat gewählt als Vertreter des Kantons Freiburg am 14. Dezember 2011.

Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SPS)

2012- Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)

Quelle Biografie:

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Alain Berset aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.