
Quelle | Der Sonderbund¸ Verlag Ed. Schäubli¸ Zürich 1913¸ S. 319 |
Inhalt | Der Einzug der eidg. Truppen in Luzern am 24. November 1847. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | gedrucktes Bulletin¸ 20x25cm |
Ort/Datum | Luzern¸ 01.12.1847 |
Inhalt | Original des Armeebülletin Nr. 6 aus dem Hauptquartier General Dufours in Luzern. Gedruckt bei Gebr. Räber. |
Die Aufgrabe der Armee ist erfüllt, das grosse Ziel erreicht
Nachdem das Wallis als letzter Kanton des Sonderbundes am 29. November 1847 seine Kapitulation erklärt hat, wurden die Kampfhandlungen nach kaum 20 Tagen beendet. General Dufour erklärt am 1. Dezember 1847 die Aufgabe der Armee als erfüllt und das grosse Ziel erreicht zu haben.
Vollständiger Text des Bulletins :
Armeebülletin Nr. 6
Es hat nunmehr auch der h. Stand Wallis seinen Rücktritt vom Sonderbund erklärt und gestern eidgenössische Besatzung aufgenommen, womit die Aufgabe der Armee erfüllt ist.
Kaum zwanzig Tage waren erforderlich, das grosse Ziel zu erreichen und dem Ansehen und der Würde der Tagsatzung die gebührende Anerkennung zu verschaffen.
Nachdem am 4. November die hohe Bundesbehörde die Auflösung des Sonderbundes durch Waffengewalt beschlossen hatte, begann am 10. Desselben Monats die Truppenbewegungen gegen Freiburg, am 14. Unterwarf sich dieser Stand; ihm folgten Zug, Luzern, wo Gewaltanwendung erforderlich wurde, Unterwalden, Schwyz, Uri und am 30. November Wallis.
Es war ein kurzer Feldzug, aber reich an Mühseligkeiten aller Art; mit heiterem Muth ertrug das freudig unter die Waffen getretene Militär jede Beschwerde; Entbehrungen, Beiwachen, starke Märsche, nichts beugte seinen frohen Sinn; und der Muth, mit dem es dem Kampf entgegenging, die Todesverachtung, die es da zeigte, bewiesen, dass der Geist der Väter noch immer in unserem Volk fortlebt. Unsere Truppen haben den Dank des Vaterlandes verdient. Bereits hat die Verminderung des Heeres begonnen, die Landwehr, ein grosser Theil der Artillerie, der Kavallerie und der Genietruppen ist in die theure Heimat zurückgekehrt. Der Rest des Heeres wird, wie zu hoffen steht, bald folgen können und die Ueberzeugung mit sich nehmen, der Schweiz eine lange Reihe friedlicher Jahre und die Achtung des Auslandes erkämpft zu haben.
Im Hauptquartier zu Luzern, den 1. Christmonat 1847.