Quelle | Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz¸ 1929 |
Inhalt | Ulysses von Salis nach einem Ölgemälde. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | Eigenhändiger Brief mit Unterschrift¸ 20x32cm |
Ort/Datum | Chur¸ 25.09.1786 |
Inhalt | Eigenhändiger Brief signiert «U. de Salis». Chur 25.IX.1786. 1 Doppelblatt folio¸ der Brieftext auf den ersten beiden Seiten¸ der zweite Halbbogen leer. Interessantes Schreiben an [den französischen Aussenminister Charles Gravier Comte de Vergennes (1717-1787) ?]¸ dem er von der am 30. August begonnenen Zusammenkunft des Grauen Bundes in Ilanz berichtet und einen Aktenauszug der Verhandlungen zusendet ; es geht um die Reform des Kriminalrechts im Veltlin. Wenn er den Landammann von Mayenfels¸ Aloys Jost (1759-1827) in der Bündner Herrschaft wisse¸ sei er sicher für die Sache des Königs eine Mehrheit zu erreichen: « Mon Cœur est trop pénetré du bonheur d’être si près de Votre Excellence¸ de renouer correspondence avec Elle et de me trouver sous ses Ordres¸ pour ne pas remplir avec le plus grand plaisir le devoir de lui transmettre les actes de la Diette d’Ilanz qui vient de lever ses séances. Par leur contenu … vera que nous continuons de jouir de la paix la plus profonde dans ce gouvernement. Efectivement les affaires y vont leur vieux train¸ rien ne les fait sortir de leurs ornieres que l’activité de la Cour de Vienne et des ses ministres qui ne se mêlent que trop souvent de nos affaires interieures. Je crains fort que cela ne nous arrive dans la reforme du Code Criminel de la Valtelline affaire de tres grande importance que des adherans decidés de la Cour de Vienne ont mis en branle. Il n’a eté traité que suspensivement par la Diette mais il en serà question au prochain Congrès ou j’aurai une pluralité decidée si Mr Jost oficier au Rgmt des gardes Suisses qui en qualité de Landamman des 4 villages a le droit d’y sieger peut rester au païs. Cet oficier devroit jouir d’un semestre qui l’authoriseroit de rester chez lui jusqu’au mois de maij prochain mais n’aiant pas pu se trouver a la revüe du Roi l’année derniere Mr. le Comte d’Afry l’a condamné a perdre quatre mois de son Semstre. Je suplie donc¸ Votre Excellence¸ de me faire la grace de demander a Mr. le Comte d’Affry qu’en considértion de ce que cet officier peut contribuer au bien du service du Roi en restant en ce païs¸ il lui permette de jouir de son semestre en entier…. » |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | Eigenhändiger Brief mit Unterschrift¸ 20x32cm |
Ort/Datum | Chur¸ 25.09.1786 |
Inhalt | Eigenhändiger Brief signiert «U. de Salis». Chur 25.IX.1786. 1 Doppelblatt folio¸ der Brieftext auf den ersten beiden Seiten¸ der zweite Halbbogen leer. Interessantes Schreiben an [den französischen Aussenminister Charles Gravier Comte de Vergennes (1717-1787) ?]¸ dem er von der am 30. August begonnenen Zusammenkunft des Grauen Bundes in Ilanz berichtet und einen Aktenauszug der Verhandlungen zusendet ; es geht um die Reform des Kriminalrechts im Veltlin. Wenn er den Landammann von Mayenfels¸ Aloys Jost (1759-1827) in der Bündner Herrschaft wisse¸ sei er sicher für die Sache des Königs eine Mehrheit zu erreichen: « Mon Cœur est trop pénetré du bonheur d’être si près de Votre Excellence¸ de renouer correspondence avec Elle et de me trouver sous ses Ordres¸ pour ne pas remplir avec le plus grand plaisir le devoir de lui transmettre les actes de la Diette d’Ilanz qui vient de lever ses séances. Par leur contenu … vera que nous continuons de jouir de la paix la plus profonde dans ce gouvernement. Efectivement les affaires y vont leur vieux train¸ rien ne les fait sortir de leurs ornieres que l’activité de la Cour de Vienne et des ses ministres qui ne se mêlent que trop souvent de nos affaires interieures. Je crains fort que cela ne nous arrive dans la reforme du Code Criminel de la Valtelline affaire de tres grande importance que des adherans decidés de la Cour de Vienne ont mis en branle. Il n’a eté traité que suspensivement par la Diette mais il en serà question au prochain Congrès ou j’aurai une pluralité decidée si Mr Jost oficier au Rgmt des gardes Suisses qui en qualité de Landamman des 4 villages a le droit d’y sieger peut rester au païs. Cet oficier devroit jouir d’un semestre qui l’authoriseroit de rester chez lui jusqu’au mois de maij prochain mais n’aiant pas pu se trouver a la revüe du Roi l’année derniere Mr. le Comte d’Afry l’a condamné a perdre quatre mois de son Semstre. Je suplie donc¸ Votre Excellence¸ de me faire la grace de demander a Mr. le Comte d’Affry qu’en considértion de ce que cet officier peut contribuer au bien du service du Roi en restant en ce païs¸ il lui permette de jouir de son semestre en entier…. » |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | Aktenauszug¸ 20x32cm |
Ort/Datum | Ilanz¸ 30.08. bis 15.09.1786 |
Inhalt | Die erste Seite des beiliegenden entsprechenden 5-seitigen Aktenauszugs von der Ilanzer Zusammenkunft. Jost spielte später eine wichtige Rolle in der Bündner Politik; er setzte sich gegen die Vorherrschaft der Salis¸ für ein gleichberechtigtes Veltlin und nach dessen Abfall für den Anschluss Bündens an die Schweiz ein. |
Bündner Politiker, Generalresident Frankreichs bei den Drei Bünden
25.8.1728 Schloss Marschlins (Gem. Igis), 6.10.1800 Wien, ref., von Igis und Zürich. Sohn des Johann Gubert Rudolf und der Perpetua von S.-Soglio. Bruder des Anton. ? Barbara Nicola Rosenroll, Tochter des Rodolph, vicari, aus dem Thusner Speditionshaus. Die Jugend verbrachte S. v.a. in Chiavenna und Soglio. Nach Privatunterricht und Bildungsreisen studierte er 1745-46 in Basel Recht. 1755 begann er mit der Publikation von hist., polit. und ökonom. Schriften, die auf aristokrat.-patriot. Gedankengut basierten. Die jurist. Arbeiten waren häufig Rechtsgutachten zu Auseinandersetzungen in den Drei Bünden sowie deren Souveränitätsrechten in den Untertanenlanden.
Nach 1759 förderte S. die Einführung der Baumwollspinnerei im Verlagssystem; diese Initiative scheiterte ebenso wie die Seidenraupenzucht in Marschlins. Er war Mitglied sowie 1770-71 Präs. der Helvet. Gesellschaft und stand in engem Kontakt mit Isaak Iselin und Hans Caspar Hirzel. S. engagierte sich für eine Ertragssteigerung der Landwirtschaft und war 1778 Mitgründer der Gesellschaft landwirtschaftl. Freunde. Ende der 1770er Jahre betrieb er die Entsumpfung bei Castione im Veltlin. Im Sinne von Franz Urs Balthasar - dieser hatte die Einrichtung einer "Pflanzschule" für angehende Politiker beider Konfessionen gefordert - unterstützte er ab 1763 das von Martin von Planta 1761 gegr. Seminar in Haldenstein, das 1771 nach Marschlins verlegt wurde. Nach dem Tod Plantas übernahm er vorübergehend die pädagog. Leitung und wandelte die Schule 1775 in ein Philanthropinum nach Basedow'schem Muster um. 1777 musste er das Institut aus finanziellen Gründen schliessen.
1749 besetzte S. erstmals eine Amtsstelle im Gericht der Vier Dörfer, wo er später auch Landammann war. 1757-59 amtierte er als Podestà in Tirano. 1761-62 führte er die Gesandtschaft zur Erneuerung des Mailänder Kapitulats. Das Abkommen begünstigte die österr. Verkehrspolitik und die im Veltlin begüterten S., führte aber zu verstärkter Opposition gegen deren Hausmachtpolitik. Die Interessen der Fam. liessen sich im Tomilserhandel 1766 durchsetzen. 1768 erreichte S. zur Irritation der etablierten franz. Parteigänger seine Ernennung zum franz. Geschäftsträger (meist "Minister" genannt) bei den Drei Bünden. 1771-75 hintertrieb er gegen die österr. Interessen das Strassenprojekt Chiavenna-Nauders seines Hauptgegners Peter Conradin Constantin von Planta. Wohl auf Betreiben der Bündner Oppositionspartei, der reformer. Patrioten, verlor er 1792 den Geschäftsträgerposten und auch die Kompanie, deren Inhaber er war. 1794 wurde er vor die Standesversammlung zitiert und nach seiner Flucht vom "Unparteiischen Gericht" als Vogelfreier verbannt. Der Anschluss des Veltlins an die Cisalpin. Republik 1797 brachte ihm grosse Verluste. Von seinem Landgut Eckbühl bei Höngg aus agitierte er gegen die Patrioten und den Anschluss Bündens an die Helvet. Republik. Im Sept. 1799 floh er nach St. Gallen und weiter nach Wien.
S. war der einflussreichste Bündner in der 2. Hälfte des 18. Jh. Als Aufklärer im Sinne des aristokrat. Patriotismus leistete er Reformarbeit in Publizistik, Ökonomie und Erziehung. Neben dem hochfliegenden Idealismus stand seine Tätigkeit als Realpolitiker. Der virtuose Diplomat führte das 3. Mailänder Kapitulat mit Österreich herbei, um kurz darauf dessen Einfluss mit der Hinwendung zu Frankreich einzudämmen. Gleichwertig daneben stand für ihn die Stärkung des Hauses S. Die in den 1760er Jahren entstehende Opposition gegen die "Familienherrschaft" konnte sich erst im Gefolge der revolutionären Ereignisse durchsetzen, die S. ins österr. Lager trieben.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ulysses von Salis (Marschlins) aus dem Historischen Lexikon der Schweiz (HLS) - Onlineversion des Historischen Lexikon der Schweiz. Autorin/Autor: Jürg Simonett. Version : 12.01.2012. |