Quelle | Collection Cinémathèque suisse / Nachlass René Hubert |
Art | Foto¸ 20x25cm |
Ort/Datum | London¸ 1937 |
Inhalt | Annabella in einem von René Hubert entworfenen Kleid für den Film "Dinner at Ritz" (1937). Photograph : New World Pictures Ltd. |
Quelle | Collection Cinémathèque suisse / Nachlass René Hubert |
Art | Foto¸ 18x24cm |
Ort/Datum | London¸ 1937 |
Inhalt | Annabella in einem von René Hubert entworfenen Kleid für den Film "Under the Red Robe" (1937). Photograph : New World Pictures Ltd. NW2 P.108 |
Quelle | Collection Cinémathèque suisse / Nachlass René Hubert |
Art | Foto¸ 19x24cm |
Ort/Datum | London¸ 1937 |
Inhalt | Annabella in einem von René Hubert entworfenen Kleid für den Film "Under the Red Robe" (1937). Photograph : New World Pictures Ltd. NW2 PUB.1 |
französische Filmschauspielerin
Suzanne Georgette Charpentier hatte ihr Filmdebüt 1927 in Abel Gances Napoleon in einer Doppelrolle als Violine Fleuri und als Desirée Clary. Zu Beginn der 1930er Jahre trat sie in mehreren französischen Versionen deutscher Filme auf. Bei den Dreharbeiten zu Joe Mays Paris-Méditerranée lernte sie Jean Murat kennen, den sie heiratete.
Die 30er Jahre wurden Annabellas Hauptschaffenszeit. In dieser Zeit trat sie erfolgreich in Filmen von Carmine Gallone, René Clair, Paul Fejos, Erik Charell und Nikolas Farkas auf. 1936 wurde sie als Beste Darstellerin für ihre Rolle in Marcel L’Herbiers Zwischen Abend und Morgen (Veille d'armes) mit dem Coppa Volpi der Filmfestspiele von Venedig ausgezeichnet.
Ab 1936 spielte sie auch in britischen Produktionen, darunter die Hauptrolle in Zigeunerprinzessin (Wings of the Morning) (1937) und neben Conrad Veidt in Victor Sjöströms Unter der roten Robe (Under the Red Robe) (1937). 1938 ging Annabella nach Hollywood, wo ihre wichtigste Produktion Allan Dwans Monumentalfilm Suez (1938) mit Loretta Young und Tyrone Power wurde. Mit Power hatte sie eine von der Klatschpresse viel beachtete Affaire. Sie heiratete ihn 1939. Sie hatte eine Tochter, Anne (* 5. April 1928; † 25. Dezember 2011[1]), die Tyrone Power kurz nach der Heirat adoptierte und die von 1954 bis 1968 mit dem österreichischen Theater- und Filmschauspieler Oskar Werner verheiratet war.
In den 1940er Jahren drehte Annabella nur noch wenige Filme. Nachdem sie 1948 von Power geschieden wurde, ging sie nach Frankreich zurück. Es gelang ihr jedoch nicht, an ihre früheren Erfolge anzuknüpfen. Zu Beginn der 50er Jahre zog sie sich auf einen Bauernhof in den Pyrenäen zurück.
Annabella starb 1996 an einem Herzinfarkt und wurde auf dem Pariser Cimetière de Passy beigesetzt.
Quelle Biografie:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Annabella aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |