George Bovet

zurück



27.11.1874 - 20.05.1946

Neuenburger Jurist, Journalist, eidg. Bundeskanzler 1935-1943

27.11.1874 Neuenburg, 20.5.1946 Lausanne, von Fleurier. Sohn des Henri Alphonse, Staatsschreibers von Neuenburg, und der Constante Anna geb. Bolens. 1909 Amélie Josephine Blonay, Tochter des André, von Evian (Dep. Haute-Savoie, F). Gymnasium in Genf, Stud. der Sprachwiss. in Berlin, Rechtsstud. in Bern (Dr. iur). FDP-Mitglied. 1896-98 Redaktor des "National Suisse" in La Chaux-de-Fonds, 1898-1927 Berner Berichterstatter der Lausanner "Revue", des Pariser "Le Temps" und der "Frankfurter Zeitung". 1910 Übersetzer, 1911-34 Sekr. des Nationalrats, 1927 Vizekanzler. 1935-43 Bundeskanzler, nach einer Kampfwahl gegen den kath.-konservativen Oskar Leimgruber.

Quelle Biografie:

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel George Bovet aus dem Historischen Lexikon der Schweiz (HLS) - Onlineversion des Historischen Lexikon der Schweiz. Autorin/Autor: Therese Steffen Gerber. Version : 13.12.2002.