
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | Einladung¸ 15x21cm |
Ort/Datum | Zürich¸ 03.05.1970 |
Inhalt | Einladung zum Festakt anlässlich der Verleihung des Hans-Reinhart-Ringes 1960. Mit Unterschrift der Preisträgerin Ellen Widmann (1894-1985). Aus der Sammlung Oetterli aus Luzern¸ Gründungsmitglied und Ehrenobmann der Luzerner Spielleute der jeweils zu den Verleihungen eingeladen war. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | Einladung¸ 15x21cm |
Ort/Datum | Bern¸ 02.10.1960 |
Inhalt | Einladung zum Festakt anlässlich der Verleihung des Hans-Reinhart-Ringes 1960. Mit Unterschrift der Preisträgerin Käthe Gold (1907-1997). Aus der Sammlung Oetterli aus Luzern¸ Gründungsmitglied und Ehrenobmann der Luzerner Spielleute der jeweils zu den Verleihungen eingeladen war. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | Einladung¸ 15x21cm |
Ort/Datum | Zürich¸ 02.12.1962 |
Inhalt | Einladung zum Festakt anlässlich der Verleihung des Hans-Reinhart-Ringes 1962. Mit Unterschrift des Preisträgers Heinrich Gretler (1897-1977). Aus der Sammlung Oetterli aus Luzern¸ Gründungsmitglied und Ehrenobmann der Luzerner Spielleute der jeweils zu den Verleihungen eingeladen war. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | Einladung¸ 10x15cm |
Ort/Datum | Bern¸ 07.03.1965 |
Inhalt | Einladung zum Festakt anlässlich der Verleihung des Hans-Reinhart-Ringes 1965. Mit Unterschrift der Preisträgerin Maria Becker (1920-2012). Aus der Sammlung Oetterli aus Luzern¸ Gründungsmitglied und Ehrenobmann der Luzerner Spielleute der jeweils zu den Verleihungen eingeladen war. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | Einladung¸ 13x22cm |
Ort/Datum | Basel¸ 17.04.1966 |
Inhalt | Einladung zum Festakt anlässlich der Verleihung des Hans-Reinhart-Ringes 1966. Mit Unterschrift des Preisträgers Max Knapp (1899-1979). Aus der Sammlung Oetterli aus Luzern¸ Gründungsmitglied und Ehrenobmann der Luzerner Spielleute der jeweils zu den Verleihungen eingeladen war. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | Einladung¸ 15x21cm |
Ort/Datum | Zürich¸ 11.06.1967 |
Inhalt | Einladung zum Festakt anlässlich der Verleihung des Hans-Reinhart-Ringes 1967. Mit Unterschrift der Preisträgerin Lisa della Casa (1919-2012). Aus der Sammlung Oetterli aus Luzern¸ Gründungsmitglied und Ehrenobmann der Luzerner Spielleute der jeweils zu den Verleihungen eingeladen war. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | Einladung¸ 11x16cm |
Ort/Datum | Lausanne¸ 06.04.1968 |
Inhalt | Einladung zum Festakt anlässlich der Verleihung des Hans-Reinhart-Ringes 1968. Mit Unterschrift des Preisträgers Charles Apothéloz (1922-1982). Aus der Sammlung Oetterli aus Luzern¸ Gründungsmitglied und Ehrenobmann der Luzerner Spielleute der jeweils zu den Verleihungen eingeladen war. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | Einladung¸ 15x21cm |
Ort/Datum | Zürich¸ 15.06.1969 |
Inhalt | Einladung zum Festakt anlässlich der Verleihung des Hans-Reinhart-Ringes 1969. Mit Unterschrift des Preisträgers Leopold Lindtberg (1902-1984)¸ ebenfalls signiert und mit Notenzitat versehen vom Komponisten Paul Burkhard (1977-1977). Aus der Sammlung Oetterli aus Luzern¸ Gründungsmitglied und Ehrenobmann der Luzerner Spielleute der jeweils zu den Verleihungen eingeladen war. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | Einladung¸ 15x21cm |
Ort/Datum | Lugano¸ 20.05.1972 |
Inhalt | Einladung zum Festakt anlässlich der Verleihung des Hans-Reinhart-Ringes 1972. Mit Unterschrift des Preisträgers Carlo Castelli (1909-1982). Aus der Sammlung Oetterli aus Luzern¸ Gründungsmitglied und Ehrenobmann der Luzerner Spielleute der jeweils zu den Verleihungen eingeladen war. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | Einladung¸ 15x21cm |
Ort/Datum | Bern¸ 07.04.1974 |
Inhalt | Einladung zum Festakt anlässlich der Verleihung des Hans-Reinhart-Ringes 1974. Mit Unterschrift der Preisträgerin Annemarie Düringer (1925-2014). Aus der Sammlung Oetterli aus Luzern¸ Gründungsmitglied und Ehrenobmann der Luzerner Spielleute der jeweils zu den Verleihungen eingeladen war. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | Einladung¸ 10x15cm |
Ort/Datum | Luzern¸ 21.08.1977 |
Inhalt | Einladung zum Festakt anlässlich der Verleihung des Hans-Reinhart-Ringes 1977. Mit Unterschrift des Preisträgers Max Röthlisberger (1914-2003). Aus der Sammlung Oetterli aus Luzern¸ Gründungsmitglied und Ehrenobmann der Luzerner Spielleute der jeweils zu den Verleihungen eingeladen war. |
Höchste Auszeichnung im Theaterleben der Schweiz
Der Hans-Reinhart-Ring gilt als höchste Auszeichnung im Theaterleben der Schweiz und wurde von 1957 bis 2013 von der Schweizerischen Gesellschaft für Theaterkultur (SGTK) verliehen.
Der Ring ist nach dem Winterthurer Mäzen Hans Reinhart benannt, welcher ihn 1957 gestiftet hatte. Nachdem dessen Stiftung erschöpft war, trug ihn die SGTK. Eine eigens dazu eingesetzte Jury, die aus fünf Personen bestand und vom Vorstand der SGTK bestimmt wurde, vergab diese Auszeichnung. 1992 wurde kein Ring vergeben.
In einer Vereinbarung mit dem Bundesamt für Kultur überführte die SGTK den Hans-Reinhart-Ring 2014 in den neu geschaffenen, mit 100'000 Franken dotierten Schweizer Grand Prix Theater / Hans-Reinhart-Ring. Sie ist weiterhin an der Verleihung beteiligt, indem sie dem Preisträger bzw. der Preisträgerin wie bisher einen speziell hergestellten Ring überreicht und das jeweilige Wirken im Rahmen ihrer Reihe Mimos.Schweizer Theater-Jahrbuch dokumentiert. Die Verleihung erfolgt seitdem auf Empfehlung der Eidgenössischen Jury für Theater, die auch im Rahmen des Schweizer Theaterpreises tätig wird.
1977: Max Röthlisberger
1974: Annemarie Düringer
1972: Carlo Castelli
1970: Ellen Widmann
1969: Leopold Lindtberg
1968: Charles Apothéloz
1967: Lisa della Casa
1966: Max Knapp
1965: Maria Becker
1962: Heinrich Gretler
1960: Käthe Gold
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hans-Reinhart-Ring aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |