
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signiertes CD-Cover¸ 12x13.5cm |
Inhalt | Von Maria Serrano Serrano¸ Nathaly(ie) van het Ende und Deborah "Debby" St. Maarten signiertes Passion Fruit CD-Cover zum Song Sun Fun Baby (Looky Looky) von 2000. |
DE-ES-NLD Popgruppe, Absturz Crossair-Flug 3597
Passion Fruit war eine deutsch-spanisch-niederländische Popgruppe, die durch die Lieder The Rigga-Ding-Dong-Song und Wonderland bekannt wurde. Gegründet wurde die Gruppe 1999 in Zusammenarbeit mit ihrem Flensburger Produzententeam Elephant Music, die auch die Komponisten der Lieder von Passion Fruit sind.
2001 fand die Band ihr Ende, als bei dem Absturz von Crossair-Flug 3597 am 24. November zwei der drei Bandmitglieder, Maria Serrano Serrano und Nathalie van het Ende, ums Leben kamen. Debby (Deborah) St. Maarten überlebte das Unglück mit schweren Verletzungen und lebt heute in ihrer Heimat Zoetermeer bei Den Haag.
Crossair-Flug 3597
Der Crossair-Flug 3597 (CRX 3597) war ein planmässiger Passagierflug von Berlin-Tegel nach Zürich. Das eingesetzte Flugzeug des Typs Avro RJ100 stürzte am 24. November 2001 etwa fünf Kilometer vor dem Erreichen der Landebahn 28 in der Nähe von Bassersdorf, Kanton Zürich, ab, nachdem es im Landeanflug Bäume berührt hatte. Als Hauptursache des Unfalls gilt laut dem schweizerischen Büro für Flugunfalluntersuchungen (BFU) das Unterschreiten der Mindestsinkflughöhe.
An Bord der Maschine waren 33 Passagiere, von denen 24 beim Unfall ums Leben kamen, darunter der Kapitän und der Kopilot. Unter den Toten befanden sich zwei der drei Sängerinnen der Popgruppe Passion Fruit, die zu einem Auftritt in Lipperswil im Kanton Thurgau unterwegs waren. Nur Deborah St. Maarten überlebte schwer verletzt. Die Popsängerin Melanie Thornton starb ebenfalls bei dem Unfall, sie war auf dem Weg zu einem Auftritt für ihre Single Wonderful Dream (Holidays Are Coming) in der Finalsendung der Serie Die Bar auf TV3 – diese Sendung wurde daraufhin abgesagt.
Die spätere Schweizer Nationalrätin Jacqueline Badran und ihr Geschäftspartner Peter Hogenkamp, die ebenfalls an Bord dieser Maschine waren, überlebten den Unfall dank glücklicher Umstände nur leicht verletzt. Sie waren während des Fluges in den hinteren Teil der Maschine gegangen.
Quelle Biografie:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Crossair-Flug_3597 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC BY-NC-SA 4.0 Deed - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |